Peter Drucker Purpose Summit
"Neue Realitäten für das Management"
7.–9.11.2022
Führungskräfte, Experten und Nachwuchs im Dialog
Werfen Sie einen Blick in die Aufzeichnungen unseres
Peter Drucker Purpose Summits 2022
Peter Drucker Purpose Summit 2022
Interessante Foren - inspirierende Impulsvorträge - bereichernde Diskussionen zu den Management-Themenfeldern:
"Exploitation und Exploration - die Kardinalfaktoren für den Wohlstand" (8.11.)
„Europäische Demokratien in Gefahr – was können Unternehmen tun? Das Konzept der Corporate Political Responsibility" (9.11.)
"Purpose-Constellations" (7.11.)
"Prophetinnen des Managements - Mary Parker Follett und andere Womenpreneure" (7.11.)
"Why Social Entrepreneurship? Social responsibility as a global practice of Gen Z" (in English) (9.11.)
Mit den Keynote-Speakern und Panelists:
- Prof. Dr. Tokie Anme, Empowerment Sciences, University of Tsukuba
- Arash Bordbar, Associate Education Officer, UNHCR
- Dr. Johannes Bohnen, Bohnen Public Affairs
- Prof. Dr. Harald Bolsinger, Hochschule Würzburg-Schweinfurt
- Judith Borowski, Mitglied der Geschäfts-führung NOMOS Glashütte/SA
- Prof. Dr. Friedrich von den Eichen, Managing Partner IMP Gruppe
- Ralf Fücks, Geschäftsführender Gesellschafter, Zentrum Liberale Moderne
- Romy Gerhard, Organisationsforscherin
- Dadhich Indrodia, Consultant, Ministry of Social Justice/Empowerment, Government of India
- Sonja Laag, Leiterin Versorgungsprogramme, Barmer Krankenkasse
- Martina Koederitz, Future Thinker (davor CEO IBM Deutschland von 2011-2018)
- Prof. Dr. Constanin May, Academic Director, CETPM, Hochschule Ansbach
- Martin Müller, KFW Research
- Dr. Ndidi Nnoli-Edozien, Member of the Executive Committee, The Club of Rome (tbc)N
- Nada Omeira, Livelihood & Economic Inclusion Officer, UNHCR
- Traudel Orth, Orth Management Consulting
- Dr. Peter Pöschl, Geschäftsführer Rommelag CMO
- Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. (tbc)
- Prof. Dr. Jian Bao Wang, Director of DCE World Ethics Institute, Beijing University; Director, Center for the Humanities and Business Ethics, Cheung Kong Graduate School of Business
und über 25 Referentinnen und Referenten und Panelists
Khatira Amin, Andreas Brückner, Cecile Cronau, Hermann Doppler, Johannes Grimm, Carolin Holat, Lara Hördt, Joel Amani Mafigi , Sophie Matt, Prof. Dr. Winfried Weber
„Neue Realitäten für das Management"
Angesichts der aktuellen geopolitischen, wirtschaftlichen und ökologischen Krisen stehen gerade Wirtschaftsakteure vor der Frage, mit welcher Haltung und welchen Strategien sie auf die gegenwärtigen Bedrohungen reagieren sollen.
Peter Druckers Vision eines Managements, das „die neuen Realitäten“ immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt, bleibt auch 2022 aktuell. Schon in „The New Realities, in Government and Politics, in Economy and Business, in Society and World View” (1989) wies er darauf hin, dass nur in einem „Gesamtspektrum politischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und intellektueller Bewegungen, Entwicklungen und Tendenzen“ der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit liege.
Der Purpose Summit 2022 hat angesichts der aktuellen Herausforderungen drei Schwerpunkte:
Wertschöpfung setzt Produktivität und Innovationsfähigkeit voraus. Wettbewerbsfähigkeit bedeutet heute, sich rasch auf eine Re-Globalisierung einzustellen und Re-Boots für neue Geschäftsmodelle, Innovationen und Handlungsmuster zu entwickeln. Einseitige Abhängigkeiten sind zu vermeiden und im nächsten Globalisierungsprozess auf gegenseitige Abhängigkeiten zu setzen. Der Fokus auf Autarkie ist für den Standort Deutschland nicht zukunftsfähig und widerspricht auch liberalen Werten.
Die Frage, „Was ist Management“, so ein Buchtitel von Peter Drucker, stellt sich immer wieder neu. Wie passen Unternehmen ihr Führungsmodell an neue Realitäten an? Finden sich bei Vordenkerinnen und Vordenkern, beim Quellcode des modernen Managements überraschende Antworten zu aktuellen Fragen? Und mit welchen Werkzeugen können Organisationen den Purpose ihres sozialen Systems ergründen?
Der Management- und Demokratie-Experte Peter Drucker wies vor Jahrzehnten schon darauf hin, dass Managerinnen und Manager neben Effizienz- und Effektivitätsorientierungen ihre Beiträge zur Erhaltung und Weiterentwicklung der liberalen Gesellschaft nicht außer Acht lassen können. Demokratien böten das beste Umfeld für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit, die zivilgesellschaftliche Weiterentwicklung und die Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft, gerade in Zeiten wie diesen. Manager müssten nicht bessere Politiker sein, aber sie trügen maßgeblich dazu bei, dass unser Rechtsstaat und unser liberales Wertesystem erhalten bliebe. Drucker hatte erkannt, dass Führungskräfte als Teil der gesellschaftlichen Elite über die Wirtschaftlichkeit hinaus eine besondere Verantwortung tragen: „You are members of society’s major leadership group. As such you are public in the sense that the welfare of your company and of the functioning of society sets limits to your words and deeds. But you are private in the sense that in our democratic society you are autonomous and not subject to political or ideological control.” Mit dem Begriff der Corporate Political Responsibility öffnet sich eine strategische Möglichkeit, die Fliehkräfte der politischen Entwicklungen einzufangen und dazu beizutragen, die liberale Moderne zu stabilisieren. Was können Unternehmen und Führungskräfte aktuell tun? Was ist sinnvoll und praktikabel? Welche Antworten finden Unternehmen darauf, ihren Beitrag zum Erhalt der liberalen Moderne zu leisten?
Wir freuen uns darauf, diese und weitere Themen auf dem Peter Drucker Purpose Summit 2022 zu beleuchten. Führungsverantwortliche, Startup-Unternehmer/-innen, Führungsnachwuchskräfte und Experten/-innen diskutieren in Foren und Workshops über die neuen Realitäten des Organisierens.
Prof. Dr. Winfried Weber Hermann Doppler Dr. Martin Stark
Vorstand der Peter Drucker Society of Mannheim e.V.
Anmeldungen sind über Xing und Linkedin oder über Buttons der Foren möglich.
Die Landingpage unseres Medienpartners Brand eins zum Summit: https://www.brandeins.de/purposesummit2022
Über 25 hochkarätige Impulsgeber:innen
Unter unseren Podiumsgästen und Impulsgeber:innen sind Pioniere der nächsten Organisation und erfahrene Führungskräfte vertreten. Freuen Sie sich auf inspirierende Keynotes und Diskussionen, zum Beispiel von und mit:
Prof. Dr. Tokie Anme
Empowerment Sciences, Faculty of Medicine, University of Tsukuba
Arash Bordbar
Associate Education Officer, UNHCR
Dr. Johannes Bohnen
Bohnen Public Affairs GmbH
Prof. Dr. Harald Bolsinger
Economics & Business Ethics, Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Judith Borowski
Mitglied der Geschäftsführung
NOMOS Glashütte/SA
Andreas Brückner
Peter Drucker Society of Mannheim, Young Professionals
Cecile Cronau
Studentin, Hochschule Mannheim
Prof. Dr. Friedrich von den Eichen
Prof. Dr. Stephan Friedrich von den Eichen
Innovative Management Partner (IMP) und Universität Bremen (LEMEX)
Hermann Doppler
Gründungs- und Vorstandsmitglied der Peter Drucker Society of Mannheim e.V.
Ralf Fücks
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Zentrums Liberale Moderne, Berlin
Romy Gerhard
Organisations-forscherin und
CEO von Radical Business Innovation AG
Johannes Grimm
Operational Excellence, Carl Zeiss Optical Components; Peter Drucker Society
Lara Hördt
Studentin, Hochschule Mannheim
Carolin Holat
Carolin Holat Softwareentwicklung, Inhaberin
Dadhich Indrodia
Consultant, Ministry of Social Justice/Empow-erment, Government of India
Amin Khatira
Founder Rizq Rozi, Karachi
Martina Koederitz
Future Thinker
Sonja Laag
Leiterin Versorgungs-programme, Barmer Krankenkasse
Amani Joel Mafigi
Co-Founder/Director
UNLEASHED -Potentials in Motion
Sophie Matt
Studentin, Hochschule Mannheim
Prof. Dr. Constantin May
Academic Director, CETPM, Hochschule Ansbach
Martin Müller
Volkswirt
KFW Research
Dr. Ndidi Nnoli-Edozien
Memeber of the Executive Committee, The Club of Rome (tbc)
Nada Omeira
Livelihood & Economic Inclusion Officer, UNHCR
Traudel Orth
Orth Management Consulting
Dr. Peter Pöschl
Geschäftsführer ROMMELAG CMO
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Bundestagspräsidentin a.D.
Prof. Dr. Jian Bao Wang
Director of World Ethics Institute, Beijing University and Director, Center for the Humanities and Business Ethics, Cheung Kong Graduate School of Business
Prof. Dr. Winfried Weber
Professor an der Hochschule Mannheim, Mannheimer Institut für Angewandte Managementforschung - Initiator und Vorstand der Peter Drucker Society Mannheim eV.
Montag 7. November
15:45 Uhr Eröffnung
16:00-17:45 Uhr Forum 1:
„Purpose Constellations – zentrale Kräfte in Organisationen sichtbar machen“
(Live-Aufstellung mit Beteiligung von Gästen)
Romy Gerhard, Organisationsforscherin
19:00-21:00 Uhr Forum 2 mit Podiumsdiskussion
"Die Prophetinnen des Managements – Mary Parker Follett und andere Womenpreneurs“
Impuls von Cecile Cronau, Lara Hördt und Sophie Matt (Studentinnen, HS Mannheim)
Diskussion mit
•Martina Koederitz, Future Thinker (davor CEO IBM Deutschland 2011-2018)
•Romy Gerhard, Organisationsforscherin
•Sonja Laag, Leiterin Versorgungsprogramme, Barmer Krankenkasse
•Moderation: Prof. Dr. Winfried Weber, Peter Drucker Society
Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth kann leider nicht teilnehmen (Stand 2.11.2022)
Dienstag 8. November
15:30-17:30 Uhr Forum 3 Ein interaktiver Mitmachworkshop
“Energiemangel, Arbeitskräftemangel, Bildungsmangel, Wettbewerbsfähigkeitsmangel –
Folgen für die Industrie und passende Lösungsansätze “
•Situation der deutschen und europäischen Industrie
•Kernprobleme und Lösungsansätze
•Die Rolle von Lean Management in diesem Kontext
•Eine Deutsche Unabhängigkeitserklärung
Prof. Dr. Constantin May, Academic Director, CETPM Institut an der Hochschule Ansbach
17:45-19:30 Uhr Forum 4:
„VON OPEN INNOVATION ZU OPEN STRATEGY
Durch offene Strategiearbeit Disruption erfolgreich managen “
•Open Innovation: Guter Gedanke – (zu) wenig Fraktion
•Open Strategy: Den guten Gedanken weitergedacht
•Open Strategy @ Work: Anwendungsbeispiele für offene Strategiearbeit
•Open Test Drives: Erste Erfahrungen mit Open Strategy sammeln
Prof. Dr. Friedrich von den Eichen, Managing Partner IMP Gruppe
19:30-21:00 Uhr Forum 5 Podiumsdiskussion
„Wie sichert Deutschland seinen Wohlstand? Braucht Deutschland gerade jetzt mehr Innovation und Effizienz in allen Branchen?
Kurzimpuls Arbeitsproduktivität und BIP
Martin Müller, KFW-Research
Podiumsdiskussion mit
•Prof. Dr. Friedrich von den Eichen , Managing Partner IMP Gruppe
•Hermann Doppler, Peter Drucker Society Mannheim
•Prof. Dr. Constantin May, Academic Director, CETPM, Hochschule Ansbach
•Martin Müller, KFW Research
•Prof. Dr. Winfried Weber, Peter Drucker Society Mannheim
•Traudel Orth, Orth Management Consulting
Mittwoch 9. November
14:00-16:00 Uhr Forum 6 and Keynote (in English)
„Why Social Entrepreneurship?
Social responsibility as a global practice of Gen Z”
A discussion with the generation reaching a professional career within the next years and examples of their vision for greater action on climate and social change
with
•entrepreneurs, students and young professionals from Europe, Asia and Africa present and discuss with us their projects
Khatira Amin, Carolin Holat, Joel Amani Mafigi
•Prof. Dr. Tokie Anme, Empowerment Sciences, Faculty of Medicine, University of Tsukuba
•Prof. Dr. Harald Bolsinger/University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt
•Dr. Ndidi Nnoli-Edozien, Member of the Executive Committee, The Club of Rome
• Nada Omeira, Livelihood & Economic Inclusion Officer, UNHCR
•Prof. Dr. Jian Bao Wang/Director of DCE World Ethics Institute, Beijing University and Research Fellow & Director, Center for the Humanities and Business Ethics, Cheung Kong Graduate School of Business
•Moderation: Prof. Dr. Winfried Weber, Mannheim University oAS, Peter Drucker Society Mannheim
18:00-20:15 Uhr Forum 7
Impuls „Das Konzept der Corporate Political Responsibility“
von Dr. Johannes Bohnen, Bohnen Public Affairs GmbH
Impuls
von Ralf Fücks, Zentrum Liberale Moderne
Forum und Podiumsdiskussion
„Die Liberale Demokratie in Gefahr – was können Unternehmen tun?“
•Ralf Fücks, Zentrum Liberale Moderne
•Dr. Johannes Bohnen, Bohnen Public Affairs GmbH
•Judith Borowski, Mitglied der Geschäftsführung, NOMOS Glashütte/SA
•Hermann Doppler, Peter Drucker Society Mannheim
•Dr. Peter Pöschl, Geschäftsführer Rommelag CMO
•Moderation: Prof. Dr. Winfried Weber, Peter Drucker Society Mannheim
Warum eine Konferenz zu Purpose?
Die Frage nach dem Sinn von Veränderung
Alles befindet sich im Wandel. Ohne unser Zutun bemerken wir schon nach kurzer Zeit, dass ich unser Standpunkt verändert hat. Über unser aller Unterschiede hinweg wie Alter, Bildungsstand und Hierarchiestufe, Kultur oder Industriebranche sind wir gemeinsam von übergreifenden Wechselwirkungen und globalen Entwicklungen betroffen. Was können wir aktiv tun?
Über die eigenen Grenzen hinauswachsen
Wir laden erfahrene Führungskräfte und jungen Nachwuchs unterschiedlicher Herkunft zu einem Dialog zu Schlüsselthemen der globalen Herausforderungen ein. Stellen wir gemeinsam fest, dass wir diese bewältigen indem wir über unsere eigenen Grenzen hinauswachsen?
Praxis trifft Keynotes
Neben Impulsvorträgen und Experten-Keynotes gibt es vielfältige Einblicke in die gelebte Berufspraxis von Vertreter:innen aus Industrie, Wissenschaft, Verwaltung und Beratung.
Programm
Diese Veranstaltung wird organisiert von der
Peter Drucker Society of Mannheim e.V.
Team 2022:
Hermann Doppler, Johannes Grimm, Winfried W. Weber
Kooperationspartner
Institut für Produktionserhaltung e.V.
Medien-Partner
https://www.brandeins.de/purposesummit2022
Wir würden uns freuen, wenn Konferenzteilnehmende Sponsoren für ein Zukunftsabo von Brandeins für Azubis, Schüler oder Studierende werden (einmalig 72,- €):
„mit dem brandeins-Zukunftsabo jungen Menschen mehr Lust auf Wirtschaft machen“.
Hier Sponsor werden
https://www.brandeins.de/zukunftsabo